ENTFALTUNG DER VAMPIRTHEMATIK
_______________________________________________________________________________
Quelle für das Wappen: Vgl. Fußnote Nr. 108
Das
andere Wappen, ein Flügelpaar mit Schrägbalken,
läßt keine augenfällige Sinnbestimmung zu. Die beiden
Braunschweiger Wappenkundler sprechen bei ihrem Deutungsvorschlag von
einem »Fluchwark«,
da es in ähnlicher, etwas weniger stilisierter Form um 1580 bei
einem Notar namens »Fluewer(c)k« als Siegel und Signet
nachzuweisen ist.116)
Bei
zwei zusammenstehenden Wappen steht in der Regel auf der heraldisch
rechten Seite (links für den Beschauer) das Wappen des Ehemannes, so
daß alles dafür spricht, daß wirklich ein Fluewerk –
etwa
der Vater des Genannten –
das
redende Wappen eines »Flugwerks«117)
an
dem 1537 erbauten Haus anbringen ließ. Klingemann, der sich in
seinen Ritterromanen als eifriger Quellenforscher ausweist und auch
eine heraldische Fußnote zum historischen Wappen derer von
Asseburg aufführt,118)
hatte
sicherlich längst schon die Bedeutung des Wappens an seinem
Geburtshaus in Erfahrung zu bringen versucht. Wir können nicht
wissen, was dabei herauskam, wenn man sich aber an die
Minimalbedeutung des historischen Namens bzw. an seine Fassung
»Fluchwark« hält, so hat man es sogleich mit einer äußerst
düsteren Aura zu tun. Wegen der nicht gesicherten Wappenerklärung
würde ich mich nicht weiter darauf einlassen, wäre mir diese Aura
nicht schon in Klingemanns Werk aufgefallen und gäbe es nicht auch
in den »Nachtwachen«
ähnlich
unheimliche Winke. »Wark«
ist nämlich nicht nur eine verbreitete Nebenbildung zu »Werk«,
sondern ein Nomen mit eigener, einschlägiger Bedeutung und als
solches auch Namensbestandteil eines Vogels: »Wark«,
»wäre«
oder »warch«
wird etymologisch im Zusammenhang mit »würgen«
oder »Wolf«
abgehandelt; »Warg,
m. Übelthäter, unhold, ungeheuer... anord. vargr
›wolf,
friedloser verbrecher‹ ... zu
verbinden mit ›würgen‹
...
»teuflisches wesen«; »wargengel,
warkengel,
m., bezeichnung des gemeinen würgers, lanius
excubitor L.
auch
›neuntöter‹«.119)
-------------------------------------------------------------------------------------------
116
Vgl.
H. Meier/C. Kämpe (Fußnote Nr. 108), Jg. 1903, S. 32 (Nro. 3) bzw.
Carl Kämpe, Braunschweiger
Wappenbuch,
Bd. 1 (o.J.); Stadtarchiv Braunschweig, Signatur H III 3, Nr. 4
117
Deutsches
Wörterbuch,
hg. v. Jacob und Wilhelm Grimm (Leipzig 1854ff.), Stichwort Flugwerk
118
Die Asseburg.
Historisch-romantisches Gemählde aus dem dreizehnten Jahrhunderte
(anonym,
2 Bde., Braunschweig 1796f.), Bd. 1, S. 201-204
119
Deutsches
Wörterbuch,
a.a.O., s v Warg
(s.
auch s v Werk)