Home
Impressum
RUTH FLEIGS GALERIE
Schulkinder malen
Bilderbuch Rob. Rabe
Kritzel-Kratzel
HORST FLEIGS TEXTE:
I  Philosophica
II  Reiseberichte
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen
VI Germanistisches
A DER ALTE GOETHE
Briefpartner
Briefkunst
Gesprächspartner
Goethes Tagebuch
Schatten des Todes
Ausg. letzter Hand
Weltliteratur
Geistig vereinsamt
Sekretieren
Erinnerungsschocks
Sich-historisch-Sein
›Warte nur, balde‹
Kollektivwesen Genie
Hypsistarier Goethe
B ZU THEODOR FONTANE
Herr von Ribbeck
Grete Minde
Ellernklipp
Unt. Birnbaum. Quitt
L'Adultera
Schach von Wuthenow
Gegenzeitigkeit
Zur Stechlin-Fontäne
C ZU »BONAVENTURA«
Literar. Identität
Mikrostilistik
Exlusionsphase
›Memnon‹-Nacht
Name und Maske
D ZU AUG. KLINGEMANN
Kandidatenreigen
Sprachstatistiken
K-s Artikel und ›Nw‹
Datierungstabelle
Arnims Nachtwache
Nacht bei Klingemann
Pseud. Bonaventura
Demiurg Shakespeare
Maske »Bonaventura«
»Parallelen«-Debakel
Mimetisches Genie
Prometheus Theater
Braunschweiger Vita
Vampirismus
Zwei Lieblingsorte
Collegium Medicum
Freigeist Lessing
Mentor Eschenburg
Alessandro-Kreuzgang
Postskripta 2011

INHALT


2. Anfangskreis (Nachtwachen 1, 2, 4 15 und 3)


Beginn der Niederschrift (Herbst 1803)  -  A. v. Arnims »Nachtwache« in Schlegels »Eu­ro­pa«  S. 21

- Nacht und Held bei Klin­ge­mann S. 22 - Zum Pseudonym »Bonaventura«  S. 29 - Un­kla­re Er­zähl­ab­sich­ten zu Be­ginn - Hogarths »Rake« und Kreuz­gangs Sta­ti­o­nen - 3. Nw: im Bann von Stroh­mey­ers »Kom­thur« und Le­wis' »Burg­ge­spenst« - Zeit­li­che und the­ma­ti­sche Zu­ordnung der 15. Nw - Hans­wurst ab Held des An­fangs­krei­ses



3. Mittelgruppe (Nachtwachen 6, 7 und 8)


Days Nachtwächteruhr und der symbolische Zeitfehler - A.D. Webers »Injurien«. Das Rät­sel der »Ho­garths­ge­sichts­hälf­ten« - Von der Sozialsatire zur Selbstkritik; die 8. Nw als Bruch­stel­le Klinge­manns (und Fun­dort wi­dersprüchlicher »Parallelen«) S. 33



4. Schlußkreis (Nachtwachen 9, 12, 13, 14 und 16)


Philosophisches Bündnis mit Schoppe, dem Tollhäusler - Neuorien­tierung: Errettung der In­di­vi­du­a­li­tät, Su­che nach einem Kunstleben - Datierung von Episoden der 12. Nw (über das Wort­um­feld) - Genese des »Son­nen­ad­lers« bei Klingemann - Fe­ti­schist und fal­scher Schau­spie­ler als Zeit­cha­raktere - Absage an Schel­ling im »Di­thy­ram­bus« - Merkels und Kot­ze­bues Di­let­tan­tis­mus - Posi­tionen Goethes in Kreuz­gangs Äs­the­tik - Sha­kespeare als De­mi­urg und Weg­be­rei­ter der Trans­zen­den­tal­phi­lo­so­phie S. 34 - Ophe­li­as Rol­len­wahn und idealistische Reflexion. Der Ver­nich­tungs­traum: End­punkt des Cartesianismus S. 36 - Fausts Prä­senz in der 16. Nw - Der Gei­ster­se­her bei Pfef­fel und Tieck - »Nihilismus«, Maske für den Ge­dan­ken der Nicht­sterb­lich­keit S. 39 - Ca­put Oli - Polemische Über­nahme von Jeans Pauls To­des­bil­dern - Schil­ler und die Uto­pie »Pan­theon« - Kreuzgang-Christus: »Vater, wo bist du?«



5. Nachzügler: Die in der Forschung umstrittenen Nachtwachen 5, 10 und 11


Klingemanns Urfassung der 5. Nw, nach Dante - Koch auf der Mundharmonika (Mai 1804 in Braun­schweig) - Doppelspiele mit Bürgers »Lenore« und dem »Pfarrer« von Schel­ling-Bo­na­ven­tu­ra - Nach­ge­schich­te: Die Bonaventura-Debatte 1827/28 im Braun­schwei­ger »Mit­ter­nacht­blatt«. - Fin­gerzeige Klinge-


- II -

ZurückWeiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/