Home
Impressum
RUTH FLEIGS GALERIE
Schulkinder malen
Bilderbuch Rob. Rabe
Kritzel-Kratzel
HORST FLEIGS TEXTE:
I  Philosophica
II  Reiseberichte
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen
VI Germanistisches
A DER ALTE GOETHE
Briefpartner
Briefkunst
Gesprächspartner
Goethes Tagebuch
Schatten des Todes
Ausg. letzter Hand
Weltliteratur
Geistig vereinsamt
Sekretieren
Erinnerungsschocks
Sich-historisch-Sein
›Warte nur, balde‹
Kollektivwesen Genie
Hypsistarier Goethe
B ZU THEODOR FONTANE
Herr von Ribbeck
Grete Minde
Ellernklipp
Unt. Birnbaum. Quitt
L'Adultera
Schach von Wuthenow
Gegenzeitigkeit
Zur Stechlin-Fontäne
C ZU »BONAVENTURA«
Literar. Identität
Mikrostilistik
Exlusionsphase
›Memnon‹-Nacht
Name und Maske
D ZU AUG. KLINGEMANN
Kandidatenreigen
Sprachstatistiken
K-s Artikel und ›Nw‹
Datierungstabelle
Arnims Nachtwache
Nacht bei Klingemann
Pseud. Bonaventura
Demiurg Shakespeare
Maske »Bonaventura«
»Parallelen«-Debakel
Mimetisches Genie
Prometheus Theater
Braunschweiger Vita
Vampirismus
Zwei Lieblingsorte
Collegium Medicum
Freigeist Lessing
Mentor Eschenburg
Alessandro-Kreuzgang
Postskripta 2011


LITERARISCHER VAMPIRISMUS. KLINGEMANNS NACHTWACHEN. VON BONAVENTURA 

________________________________________________________


möglich. Und es ist daher nicht ohne In­ter­es­se, daß Klingemann noch 1828 den philosophischen Impuls des Mo­no­logs vehement gegen ei­nen Kom­men­tar Lud­wig Tiecks ver­teidigt, der in seinen »Dramaturgischen Blättern« das »Sein oder Nicht­sein« un­zu­läs­sig eng von Ham­lets Racheauftrag an Claudius her ausgelegt hätte. Dies nicht oh­ne Schuld des Über­set­zers: »Schlegel hat, des Verses wegen, übersetzt: das ist hier die Frage!Da­von steht aber im Ori­gi­na­le (that is the question) nichts, und der Satz ist nicht auf das Be­son­de­re, son­dern viel­mehr auf das große all­ge­mei­ne Fra­ge­zeichen, über Fortdauer oder Vernich­tung nach dem Tod ge­stellt, wel­ches bis jetzt noch durch kei­ne ge­nü­gen­de Ant­wort beseitigt ist.«44


Dieser dezidiert philosophische Frageansatz wird nicht allein in dem Briefwechsel selbst vertieft, son­dern schon die Be­gleit­be­din­gun­gen ihres Rollenspiels, vorab »Hamlets« Ausfälle gegen das Pu­b­li­kum stei­gern sich zu­gleich mit sei­nem Dis­kurs ins Metaphysische. Seine Reminiszenz, »einst aus In­grimm über die Mensch­heit« den Ham­let gespielt zu ha­ben, als Gast­rol­le, um »mich gegen das schwei­gend da­sit­zen­de Par­terre eines Theils meiner Galle zu ent­le­di­gen«, die­se kleine Aggression, die er auch in sei­nem Wi­der­ruf der Si­tu­a­ti­on bringt, »als wir noch blos auf dem Hof­the­a­ter uns zum Ver­gnü­gen der Zu­schau­er lieb­ten«,45 sie wird nun in dem Maße, in dem beider Rollenspiel sich von der »Ham­let«-Vor­ge­schich­te löst und neu als Selbsterkundung definiert, auf eine entsprechend hö­he­re Zu­schau­er-In­stanz über­tra­gen: anfänglich in Kreuzgangs Hypothese, daß bei Liebes­ent­halt­ung »un­ser Herr­gott, oder wer sonst zu­lezt den Erd­ball noch ein­mal anschauen will, ihn zu sei­ner Ver­wun­de­rung von Men­schen durch­aus entvölkert gefunden hätte«; endlich auch in seiner Hoff­nung auf »ei­nen lez­ten Schau­spie­ler, der grimmig das Papier zerreißt und aus der Rolle fällt, um nicht mehr vor ei­nem un­sicht­bar da­si­zen­den Par­terre spielen zu müs­sen.«

   Aber das ist beinahe schon sein letztes Wort in der Korrespondenz. Mit welchen Skrupeln hatte er nicht erst hin­ein­zu­fin­den in sein Rollenspiel! »An den Mond«, »An die Liebe«, »Hamlet an Ophelia«, so muß er sich, pa­rod­istisch sich frei­schreibend von den literarischen Vermarktungen des Gefühls, sei­ner Zel­len­nach­ba­rin nä­hern und die Mas­ke der Lie­be, die zu tragen auch er sich verurteilt findet, sei­ner­seits mas­kie­ren, den Zwang zur ge­schlechtlichen Lie­be mit dem Be­wußt­sein überspielen, daß er nur als »Lie­bes­kran­ker« Ge­gen­lie­be suchen mag. Aufrichtig in seinem Grimm, ist er da­bei auch zwei­deu­tig in sei­nem spie­le­ri­schen Anbändeln mit der alten Rollenbeziehung, wie er denn über­haupt in vie­len wört­li­chen An­spie­lungen auf den »Hamlet« immer sowohl Anschluß sucht - wie anders könn­te er die Verwirrte,

-------------------------------------------------------------------------------------------

44  Kunst und Natur, a.a.O. (Fußnote 23 auf S. 22), Bd. 3, S.  208-212

45  14. Nachtwache, a.a.O., S. 162 bzw. 157

- 36 -

ZurückWeiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/