Home
Impressum
RUTH FLEIGS GALERIE
Schulkinder malen
Bilderbuch Rob. Rabe
Kritzel-Kratzel
HORST FLEIGS TEXTE:
I  Philosophica
II  Reiseberichte
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen
VI Germanistisches
A DER ALTE GOETHE
Briefpartner
Briefkunst
Gesprächspartner
Goethes Tagebuch
Schatten des Todes
Ausg. letzter Hand
Weltliteratur
Geistig vereinsamt
Sekretieren
Erinnerungsschocks
Sich-historisch-Sein
›Warte nur, balde‹
Kollektivwesen Genie
Hypsistarier Goethe
B ZU THEODOR FONTANE
Herr von Ribbeck
Grete Minde
Ellernklipp
Unt. Birnbaum. Quitt
L'Adultera
Schach von Wuthenow
Gegenzeitigkeit
Zur Stechlin-Fontäne
C ZU »BONAVENTURA«
Literar. Identität
Mikrostilistik
Exlusionsphase
›Memnon‹-Nacht
Name und Maske
D ZU AUG. KLINGEMANN
Kandidatenreigen
Sprachstatistiken
K-s Artikel und ›Nw‹
Datierungstabelle
Arnims Nachtwache
Nacht bei Klingemann
Pseud. Bonaventura
Demiurg Shakespeare
Maske »Bonaventura«
»Parallelen«-Debakel
Mimetisches Genie
Prometheus Theater
Braunschweiger Vita
Vampirismus
Zwei Lieblingsorte
Collegium Medicum
Freigeist Lessing
Mentor Eschenburg
Alessandro-Kreuzgang
Postskripta 2011

MERLIN ODER DER ALTE GOETHE
DIE LETZTEN JAHRE 
(1823-32)

_________________________________________________________________________________________ 


Bildquelle: http://picasaweb.google.com/103227730357224152636/BildergalerieFranzHuth


auch als »die Ge­mein­schaft der Hei­li­gen, zu der wir uns be­ken­nen«, denen man ein  gutes Wort auf dem Papiere hin­ter­las­sen müsse, so wie auch ihn soeben eine alte Rheinlandschaft des Hol­län­ders H. Sachtleven aufgerichtet ha­be. Er hat sie unter wechseln­den Namen angerufen, als verborgen wirk­sa­me »Mi­no­ri­tät für das Wah­re« in der Wis­sen­schaft (Wan­der­jah­re III 14), als stille »kleinste Schar« (Ver­mächt­nis) und mehr­fach als ver­folg­te »un­ter­drück­te Kir­che«. Schon in seinem epischen Fragment Die Ge­heim­nis­se (1784/85) tritt uns ei­ne solch iso­lier­te Bru­der­schaft in »einer Art von ideellem Montserrat« ent­ge­gen, stell­ver­tre­tend für die höch­sten Denk­weisen und (re­li­gi­ö­sen) Über­zeu­gun­gen des Menschen. Und nicht nur die Ge­mein­schaft der Tüch­ti­gen, son­dern auch das Tüchtige selbst wird so im »Zwischengesang« des an Carl Au­gust ge­rich­te­ten Ge­dichts Zur Logen­feier des dritten Sep­tem­bers 1825 in sei­ner sich ver­ewi­gen­den, »un­ser zwei­tes Va­ter­land« ver­bürgenden Kraft gepriesen. Dieses Ide­al leuch­tet noch in Goe­thes letz­tem sym­bo­li­schem Al­tersbekenntnis zu einer antiken synkretistischen Sekte auf, die das Höch­ste oder Er­ha­ben­ste (›Hyp­si­stos‹) ver­ehr­te: Er habe bisher, teilt Goe­the am 22.3.1831 Boisserée mit, »kei­ne Kon­fes­si­on ge­fun­den, zu der ich mich völ­lig hätte bekennen mögen. Nun erfahr ich aber in meinen al­ten Ta­gen von ei­ner Sek­te der Hyp­sistarier, welche, zwischen Heiden, Juden und Christen ge­klemmt, sich er­klär­ten, das Be­ste, Voll­kom­men­ste, was zu ihr­er Kenntnis käme, zu schätzen, zu bewun­dern, zu ver­eh­ren und, in­so­fern es al­so mit der Gott­heit im na­hen Ver­hält­nis stehen müsse, anzube­ten. Da ward mir auf ein­mal aus ei­nem dunk­len Zeit­al­ter her ein fro­hes Licht, denn ich fühlte, daß ich Zeitle­bens ge­trach­tet hat­te, mich zum Hyp­si­sta­ri­er zu qua­li­fi­zie­ren«.

    Die mit der christlichen Heilsbotschaft spielende religiöse Diktion gab dem Katholiken Boisserée keine Ru­he, ver­geb­lich, Goethe ließ sich auf seine trinitarischen Auslegungs­versuche des ›Hypsistos‹ nicht ein. Sei­ne Re­li­gi­o­si­tät bleibt bis zu­letzt de­zidiert nichtchristlich (vgl. die Anmerkung zur Unterhaltung mit Müller am 30.8.1827) und hält ent­ge­gen al­len end­zeit­li­chen Erwartungen an der Wir­kungskraft des tüchtig erfaßten ›Au­gen­blicks‹ oder Mo­mentsfest, an sei­ner in­ner­zeit­lich erbrachten, aber zeit­bildenden und gar Ewigkeit be­grün­den­den ›Präg­nanz‹ und ›Frucht­bar­keit‹. Die­sem Hei­lig-Tüch­ti­gen zugedacht bleiben denn auch seine re­li­gi­ö­sen Me­ta­phern für die ei­ge­ne ge­dämp­fte Mer­lin-Exi­stenz: sein »inneres Klostergarten-Leben«, das er be­son­ders in den Brie­fen an Zelter und im Kon­trast zum bun­ten und lär­men­den Berliner Treiben be­schwört, wenn er sein Ar­beits­zim­mer als »Klosterzelle« vor­stellt, als »Zel­le« oder »Klau­se« mit Blick auf den von Mau­ern um­ge­be­nen »Klo­stergarten«, über den die Welt- und Ta­ges­er­eig­nis­se nur als phan­tas­ma­go­ri­sche Wol­ken hin­weg­zö­gen oder auf des­sen schneebedeckten Flächen sich in der Ein­bil­dungs­kraft ab­zeich­ne­ten (28.1.1828 an Rein­hard und 28.12.1830 an Zelter).


- 32 -

Zurück


Goethes Arbeitszimmer mit Ausblick auf den Hausgarten
Pastell von Franz Huth (1876-1970)
Weiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/