LITERARISCHER VAMPIRISMUS. KLINGEMANNS ›NACHTWACHEN. VON BONAVENTURA‹
________________________________________________________
wache als in sich gehaltlos erweise. Es
war dabei Ophelia, die das Zwiebelgleichnis für die
transzendentale Fragestellung verwendete:
»Giebt
es etwas an sich, oder ist alles nur Wort und Hauch und viel
Phantasie. - Sieh da kann ich
mich nimmer
herausfinden, ob ich ein Traum - ob es nur Spiel, oder Wahrheit, und
ob die Wahr-
heit wieder mehr
als Spiel - eine Hülse sitzt über der andern, und ich bin oft auf
dem Punkte den
Verstand darüber zu
verlieren.
Hilf mir nur
meine Rolle zurücklesen, bis zu mir selbst... ob alles nur Rolle,
und ich selbst eine
dazu.«
(Kreuzgang
bleibt bei seiner totalitären Antwort im Gleichnis:
»Es
ist Alles Rolle, die Rolle selbst und der Schauspieler, der darin
steckt, und in ihm wieder seine Ge-
danken
und Plane und Begeisterungen und Possen ...«)112
»Bonaventura«
hat das
Bild von der Zwiebel vielfältig variiert und insbesondere im
»Formprinzip ... der Einschachtelung« die Erfahrung
dargestellt, daß die Wirklichkeit »Maske über Maske« sei (so
Dorothee Sölle, die ebenfalls »das Geschehen
der ›Nachtwachen‹
als
Demaskierung« bestimmt - »das demaskierte
Geschehen, die entlarvte Gestalt trägt den
Namen ›Nichts‹«).113
Zu den
Varianten gehören außer so
expliziten wie Hanswursts Spielleidenschaft, dem
Menschen eine Maske nach der andern bis auf den Schädel
herunterzuziehen, auch minder
aggressive oder verkappte wie die hinter dem
Vorhang hervortretende Gestalt, hinter deren
tiefen Schleiern Juan das tödliche Rätsel seines
Lebens ahnt; auch das windige Individuum der 12.
Nachtwache, wie es sich auf den Kopf Lessings Perücke
und darüber Goethes Hut gesetzt hat, selbst das
Trauerbild von der »tausendfach geschichteten
Lava vergangener Geschlechter« (16.
Nachtwache) wird so, als Verdichtung von Jean Pauls
Metapher einer »aus tausendjähriger
Asche geründeten Kugel«,114
dem Sinnbild der Zwiebel zu verdanken sein. Ein
Bild, das Klingemann Tag für Tag, als Knabe und noch bei
der Niederschrift der »Nachtwachen«
vor Augen hatte (das vielfenstrige Haus am Papenstieg wird er erst nach der
-------------------------------------------------------------------------------------------
112 Nachtwachen, a.a.O., S. 164f.
113 Dorothe Sölle, Untersuchungen zur Struktur der Nachtwachen von Bonaventura (Göttingen 1959), S. 70f. und 22f.
114 Jean Paul, Siebenkäs (1796f.), zit. nach: Sämtliche Werke, Hist.-krit. Ausg. (Weimar 1927ff.), I. Abt., Bd. 6, S.183
- 69 -
Weiter