LITERARISCHER VAMPIRISMUS. KLINGEMANNS ›NACHTWACHEN. VON BONAVENTURA‹
___________________________________________________________________________________
springenden
Punkt dabei zu verkennen. Angesichts der mephistophelisch-fichteschen
Versuchung des Menschen (»Eritis sicut Deus!«)
beabsichtige Kreuzgang, »die Verführung rückgängig zu machen
und ihn hinzuweisen auf seine kreatürliche
Bedingtheit, auf seine prima conditio: Staub, Nichts.«54
Das ist doch kein »Hinweis« für Kreuzgang, er
verzweifelt ja geradezu an der Sterblichkeit des
Menschen! Denn das Unerhörte seines Nihilismus
zeigt sich genau jetzt, als er, angesichts des
Totenschädels, dem Horizont der
Transzendentalphilosophie eine
originelle Wendung zugunsten der
Individualgeschichte gibt:
»Was ist nun
dieser Pallast, der eine ganze Welt und einen Himmel in sich schließt; dieses
Feen-
schloß, in dem der Liebe Wunder bezaubernd gaukeln; dieser Mikrokosmos...
der Tempel gebar
und Götter, Inquisitionen und Teufel; dieses Schwanzstück der
Schöpfung - das Menschenhaupt! —
die Behausung eines Wurmes. - O was ist die
Welt, wenn dasjenige was sie dachte nichts ist und
alles darin nur vorüberfliegende
Phantasie! - Was sind die Phantasieen der Erde, der Frühling und
die Blumen,
wenn die Phantasie in diesem kleinen Rund verweht, wenn hier im innern Pantheon
alle Götter von ihren Fußgestellen stürzen... O rühmt mir nichts von der
Selbstständigkeit des Gei-
stes - hier liegt seine zerschlagene Werkstatt, und
die tausend Fäden, womit er das Gewebe der
Welt webte, sind alle zerrissen,und
die Welt mit ihnen. — «55
»
... und die Welt mit ihnen.« Die metaphysischen Implikationen dieser
Todesklage hat man einfach übersehen oder nicht ernst
genommen. Gerichtet ist sie gegen den knappen Bescheid, das Ich habe
nur als absolutes und nicht als individuiertes
Ewigkeitswert (Fichte zur Wissenschaftslehre: »Nur die Vernunft
ist ihr ewig; die Individualität aber muß unaufhörlich
absterben«)56:
Nihilismus ist für Kreuzgang nichts anderes als
der transzendental geschulte Protest,
daß
mit
dem
Tod des Individuums, des einzigen
Sinnschöpfers und -trägers, »Welt« immerzu neu und unwiederholbar
vernichtet werde, Protest gegen die beschönigenden
Vorstellungen, in den Kreislauf der Materie eingesenkt zu sein,
gegen die Palingenesen, wie sie soeben noch der Geisterseher
vertreten hatte (»die Gestalten der Verweseten nehmen eine freundlichere Ge-
--------------------------------------------------------------------------------------------
54
Arendt, a.a.O., S. 521
55
16. Nachtwache, a.a.O., S. 195
56
Johann Gottlieb Fichte, Zweite
Einleitung in die Wissenschaftslehre
(1797). Zit. nach: Philosophische
Bibliothek
Bd. 239 (Hamburg 1967), S. 92
- 42 -