LITERARISCHER VAMPIRISMUS. KLINGEMANNS ›NACHTWACHEN. VON BONAVENTURA‹
____________________________________________________________________________________
risch stellen läßt: »Wozu ... dieses Ungeheuer, unaufhörlich sich selbst verschlingend, damit es sich wiederum gebären könne, sich gebärend, damit es sich wiederum verschlingen könne?«,51 bei Kreuzgang durchgehalten bis zu der Entdeckung, daß das »reine« Ich selbst dieses Schreckliche wäre, das »im Verschlingen stets sich wiedergebar«.52
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
51 Fichte, Die Bestimmung des Menschen (1800), a.a.O., S. 102
52 Im zweiten Teil seiner anonym veröffentlichten Arabeske Die Ruinen im Schwarzwalde (Braunschweig 1799, S. 315-324) bringt Klingemann eine Traumszene, die er in Details der Annihilierung und auch im Zusammenhang mit der Liebestragödie für die 14. Nachtwache verwenden wird:
»Er blickte in die Höhe – und siehe! da rolte es über ihm zusammen, und der Himmel wischte sich weg, wie man auf einer nassen Tafel ein Gemälde auslöscht. Keine Sonne strahlte mehr – er sah in das ungeheure Weit, das für ihn in Eins zusammenfiel, da kein Gegenstand ein Ziel bezeichnete. – Erschrokken starte er um sich her – da schwand auch die Erde – immer mehr und mehr; ein Stück nach dem andern zerbrökkelte. Jezt blieb nur noch der kleine Fleck übrig worauf er lag, und weiter war nichts mehr. Es war ihm als stände er allein in dem Mittelpunkte des endlosen Nichts, – Er wolte aufschreien; aber er hörte seine eigene Stimme nicht ... er wagte nicht mehr zu athmen. Da fiel plözlich Etwas zu seinen Füßen nieder – er sah es blinken – es war ein Dolch! Schnell griff er darnach – ein tiefer Seufzer drängte sich aus seiner Brust – und in dem Augenblikke schlug er die Augen auf und erwachte!«
Weiterhin »tappt« auch Alessandro wie Kreuzgang nach dem mißlungenen Suizid davon und stößt auf seine Ophelia, die wahnsinnig gewordene Marie, – »sie hatte den Schooß voll abgefalner welker Blätter und war ämsig bemüht die dürren Zweige in einen Kranz zu verschlingen«.
Sie stirbt noch in derselben Nacht, und ihre letzten Gebärden finden sich im Umkreis der sterbenden Ophelia wieder: »Sie hob langsam den Finger auf und sagte leise: >Still! Marie schläft – weckt das arme Mädchen nicht auf!< Sie legte sich auf den Boden nieder und hielt den Athem an sich.«)
Auch wenn einzelne Ubereinstimmungen sich im Wortlaut noch näher verfolgen lassen (Kreuzgang: »Es war mir, als stände ich dicht am Nichts und riefe hinein, aber es gäbe keinen Ton mehr...«), so wird doch in der 14. Nachtwache ein neues subjektives Prinzip für den Vernichtungsprozeß aufgeboten. Während in den Ruinen im Schwarzwalde etwas als Katastrophe von außen herandrängt, der Himmel »sich wegwischt« und die Erde dahinschrumpft bis auf die Stelle des gelähmt Daliegenden, wird alles nun als Gedankenarbeit des Helden erfahren, der denn auch sogleich die Vision der verglimmenden Erde korrigiert (»aber es war nur ein Gedanke von mir, der eben endete«) und dessen entschiedene Tendenz, nur sich selbst zu denken, auch zu einem neuen, einem
- 40 -
Weiter