Home
Impressum
RUTH FLEIGS GALERIE
SCHULKINDER MALEN
Bilderbuch Rob. Rabe
Kritzel-Kratzel
HORST FLEIGS TEXTE:
I  Philosophica
II  Reiseberichte
China Okt. 2011
Finnland Sept. 08
Andalusien Sept. 06
Kreta Aug. 05
Sizilien Aug. 03
Griechenland Aug. 01
Lissabon/Sintra 99
Ithaka 1997
Peloponnes 1997
Irland 1996
Schottland 1993
Rom bis Tivoli 1989
USA: 1980+1990+2000
KURZREISEN/TRIPS:
Marrakech 2015
Davos/Sils 2007
Leipzig Oktober 1995
Prag 2006 und 1987
Dresden, Breslau1997
Zentralspanien 1988
Wien, Budapest 1986
DDR (1987)
Mittelengland 1985
Trampfahrt 1963
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen
VI GERMANISTICA

 


Marmorskulptur von Palermos Schutzpatronin Rosalia. Daneben die als 'Ballerina di Goethe' bekanntgewordene Statue einer Tänzerin; (Kopf und Körper gehören nicht zusammen und wurden wohl erst in der Neuzeit zusammengefügt)

Links: Zugang zu Rosalias Grottenheiligtum auf dem Monte Pellegrino

 Quellen: https://it.wikipedia.org/wiki/Santuario_di_Santa_Rosalia#/media/File:Santuario_Santa_Rosalia_(Palermo).JPG   www.wishsicily.com/img_slider/67_palermo-santa_rosalia.jpg   http://dioezesanmuseum-paderborn.de/tag/ballerina/


 

 

Nach dem Besuch von ,La Zisa’ kommen wir auf dem Weg zum Monte Pellegrino bald an der ,Via Goethe’ vorbei, halten spontan und machen einen Spaziergang. Die Straße ist nur gut 100 Meter lang, wird je­doch überwiegend von vier- bis fünfgeschossigen klassizistischen Gebäuden mit Außenbalkonen und von schattenspendenden Bäumen gesäumt. Zwar ist das eine oder andere Gebäude re­stau­rie­rungs­be­dürf­tig und sind einige der ungefähr 30 Geschäfte und Büros geschlossen, doch wirkt dieser Straßenzug wie das um­lie­gen­de Viertel er­freu­lich vital.

   Goethe selber wohnte im April 1787 in unmittelbarer Nähe des alten arabischen Hafens ,La Cala’, kaum einen Kilometer vom botanischen Garten ,Villa Giulia’ entfernt.

 

Trotz gewisser Bedenken fahren wir dann die knapp 460 Meter hoch zur Rosaliengrotte auf dem Monte Pel­le­gri­no. Statt des erwarteten Pil­ger­stroms haben sich oben vielleicht noch zehn Be­su­cher bei dem gro­ßen Gebäudekomplex eingefunden. In der barocken Wallfahrtskapelle dann leider das erwartete Sammelsurium, diesmal bei bunter Tropf­stein­höh­len-Be­leuch­tung, dominiert vom marianischen Blau in Al­tar­nä­he. Und auch die von Goe­the be­schrie­be­nen lieb­li­chen Empfindungen angesichts der Mar­mor­skulp­tur der da­lie­gen­den Rosalia wollen sich bei mir so gar nicht einstellen. Doch vergleiche man Ab­bil­dung und Goethes Bericht vom 6. April 1787:

In einer Höhle dieses Berges entdeckte man zu Anfang des vorigen Jahrhunderts die Gebeine der Heiligen und brachte sie nach Palermo. Ihre Gegenwart befreite die Stadt von der Pest, und Rosalie war seit diesem Augenblicke die Schutzheilige des Volks ... vielleicht hat die ganze Christenheit, welche nun achtzehnhundert Jahre ihren Besitz, ih­re Pracht, ihre feierlichen Lustbarkeiten auf das Elend ihrer ersten Stifter und eifrigsten Bekenner gründet, keinen heiligen Ort aufzuweisen, der auf eine so unschuldige und ge­fühl­vol­le Art verziert und verehrt wäre.

   ... Ich sah durch die Öffnungen eines großen, aus Messing getriebenen Laubwerks Lampen unter dem Altar hervorschimmern, kniete ganz nahe davor hin und blickte durch die Öffnungen. Es war inwendig noch ein Gitterwerk von feinem geflochtenem Messingdraht vorgezogen, so daß man nur wie durch einen Flor den Gegenstand dahinter un­ter­schei­den konnte.

   Ein schönes Frauenzimmer erblickt' ich bei dem Schein einiger stillen Lampen.

Sie lag wie in einer Art von Entzückung, die Augen halb geschlossen, den Kopf nachlässig auf die rechte Hand gelegt, die mit vielen Ringen geschmückt war. Ich konnte das Bild nicht genug betrachten; es schien mir ganz besondere Reize zu haben. Ihr Gewand ist aus einem vergoldeten Blech getrieben, welches einen reich von Gold gewirkten Stoff gar gut nachahmt. Kopf und Hände, von weißem Marmor, sind, ich darf nicht sagen in einem hohen Stil, aber doch so natürlich und gefällig gearbeitet, daß man glaubt, sie müßte Atem holen und sich bewegen.

   Ein kleiner Engel steht neben ihr und scheint ihr mit einem Lilienstengel Kühlung zuzuwehen. ...

   Es war eine ... große Reinlichkeit in einer wilden Höhle; der Flitterputz des katholischen, besonders sizilianischen Gottesdienstes, hier noch zunächst seiner natürlichen Ein­falt; die Illusion, welche die Gestalt der schönen Schläferin hervorbrächte, auch einem geübten Auge noch reizend – genug, ich konnte mich nur mit Schwierigkeit von die­sem Orte losreißen und kam erst in später Nacht wieder in Palermo an.”

 

Eine Liebeserklärung! Als selbsterzeugte „Illusion” wäre sie durchaus noch „im ideell-pygmalionischen Sinne” zu verstehen, mit dem Goethe ein Jahr später in Rom seinen An­kaufs­wunsch der Marmorstatue ei­ner Tänzerin oder Nymphe begründete. Hat ihn diese später so genannte ,Ballerina di Goethejene Rosalia-Skulptur wieder so heftig in Er­in­ne­rung gerufen?

   Jene Schläferin in der Grotte ist für den heutigen Besucher nur im Elektrolicht zu betrachten, ohne verklärenden „Flor” und Lampenschein. Und überhaupt war die Grotte damaligen Grafiken zu­fol­ge noch so bescheiden ausgestattet und intakt, wie von Goethe beschrieben. Erst etliche Jahre nach seinem Besuch scheint die Skulptur der Liegenden auch zu­dring­li­che­re Ver­eh­rer angelockt zu haben. Jo­hann Gott­fried Seu­me geht in sei­nem ,Spa­zier­gang nach Sy­ra­kus im Jah­re 1802’ auf die damalige Unsitte vor allem fremdländischer Be­su­cher ein, die Ro­sa­lia-Skulp­tur mit ih­ren Na­men zu versehen:

Alles war voll, und Stirne und Wange und Busen des heiligen Rosalienmädchens waren beschrieben; es blieb mir also nichts übrig, als ihr meinen Namen auf die Na­sen­spit­ze zu setzen. Vielleicht dachte jeder durch Aufsetzung seines Namens, das Gemälde zu verbessern; die Nasenspitze ist wenigstens durch den meinigen nicht ver­dor­ben wor­den”.

Eine Gedenktafel in italienischer und deutscher Sprache erinnert in der Grotte an Goethes Besuch, direkt über einer Plakette zu Italiens Sieg im 1. Weltkrieg.


- 29 -

 

 

ZurückWeiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/