Quellen: Wim Wenders, ‘Paris, Texas‘ (DVD Arthaus 2005, 1:35:06 und 1:36:24) http://farm1.static.flickr.com/101/303281595_e046084234.jpg?v=0
http://fadingad.wordpress.com/category/port-arthur-tx/
Sa.
26.8.2000:
Wir verlassen
Houston, um über mehrere Zwischenstationen unser erstes Hotel in
Dallas anzusteuern. Nach gut anderthalb Stunden erreichen wir
die Hafenstadt Port
Arthur, die neben
Beaumont und Orange geographisch das „Golden Triangle” der
texanischen Erdölindustrie bildet. Die Raffinerieanlagen
erstrecken sich weit in den Stadtkern hinein. Hier halten wir ein
letztes Mal nach einem der Drehorte von Wim Wenders’ Film
‘Paris,
Texas’ Ausschau,
der Peepshow-Bar
„Keyhole
Klub”. Wie
Wenders in seinem Buch ‘A
Sense of Places’
bemerkt, wäre Port
Arthur die trostloseste Stadt gewesen, die er je gesehen hätte und
darum mitsamt diesem lausigen Club genau der rechte Ort für die
Schlußszenen des Films. Immer noch wirkt diese Stadt so
menschenverlassen wie vor 17 Jahren. Stark verblaßt sind
inzwischen die vor allem dem Bürgerkrieg gewidmeten Wandmalereien im
Umkreis der Procter Street, an der Travis und Hunter den roten Chevy
von Jane im Hinterhof jenes Etablissements wiederfinden. Der „Keyhole
Klub” selbst scheint weithin dem Vergessen anheimgefallen zu
sein, jedenfalls frage ich an einer Tankstelle in Port Arthur Männer
verschiedenen Alters vergeblich danach. Nun, ohnehin ist diese für
Travis' ‘Odyssee’
mit
klassisch-griechischen Akzenten versehene Einrichtung des Clubs eine
Erfindung von Wim Wenders, und zwar so überzeugend, daß sich
Peepshow-Betreiber den Filmset zum Vorbild genommen haben sollen.
P.S.
2010:
Der
oben links abgebildete Gebäudeblock mit der roten Aufschrift „SUPER
BAD”wurde inzwischen abgerissen. Das Wandgemälde mit der
Freiheitsstatue existiert hingegen immer noch, ist freilich kaum mehr
zu identifizieren (siehe „Fotos”
bei
Google Maps für 436 4th St Port Arthur, Texas bzw. die dazugehörige
„Street
View”).
Der längst geschlossene „Keyhole Klub” erweckt bei manchem
Passanten den Eindruck, seit Jahrzehnten sei drinnen alles
unverändert geblieben (vgl. die untere Hälfte in
http://forthorton.blogspot.de).