Home
Impressum
Ruth Fleigs Galerie
Schulkinder malen
Kritzel-Kratzel
Horst Fleigs Texte
I  Philosophica
A ZUR ANTHROPOLOGIE
Sloterdijk-Habermas
Pico della Mirandola
Michel de Montaigne
J. G. Herder
Max Scheler
Helmuth Plessner
Rück- und Ausblick
B ERINNERUNGSBILDUNG
Schock der Rückkehr
Seel. Machtkämpfe?
Erinnerungsautomatik
Wuchernde Phantasie
Seel. Raumpositionen
Beschreibungsfehler
Darstellungstechnik
Kameradenbesuche
II  Reiseberichte
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen


- 35 -



­

gleitemp­fin­dun­gen und An­mu­tungs­qua­li­täten entfaltet und erlebt wird, ver­mag sich schon in der In­trospek­­ti­on zu verändern; grund­sätz­­­li­­cher macht sich der „Cha­­rak­ter des Au­­ßer­sichseins” dieses „ex­zen­tri­schen” Lebewesen hier so gel­tend, daß es nicht wie das Tier im Vollzug des Erl­e­­bens auf­geht, son­dern so­gar beim Fühlen, Wollen und Den­ken „au­­ßer­halb” seiner selbst steht.48

   „Mitwelt”, der dritte Weltbezug, ist dem Tier eben­falls nicht mög­lich. Nach Plessner agiert es „kon­zen­trisch”, nimmt seine Art­­ge­nos­sen lediglich unreflek­tiert als ver­schmolzen mit seinem Um­feld wahr, ohne sie als ,Mit­­tie­re’ oder als distinkte Umge­bung zu un­­ter­­schei­den.49 Daß der Mensch Mitwelt hat, geht dem ein­zel­­nen erst im Zu­sammensein mit anderen voll auf. Ge­meint ist nicht al­lein die soziale Sphäre der Mit­men­schen, vielmehr ist Mit­welt die über­greifende des Gei­stes, die Sphäre aller „an­deren Iche” oder eines „all­ge­mei­­nen” Ichs, die von dem individuellen ge­­tra­­gen wird und die jedes individuelle trägt. Eine Er­weite­rung zu ei­ner „Wir-Sphäre”, die zu­gleich ei­ne Be­schränkung be­deu­tet, da der einzelne sich als Glied erfaßt, das in der Rel­a­tion des „Mit­ein­an­­ders” exi­stiert.50

-------------------------------------

48 a.a.O., S. 293 und 298. Für das ,Ich’ nimmt sich dieser exi­sten­ti­el­le Wider­spruch so aus: „Als Ich, das die volle Rück­wen­dung des le­­ben­­di­gen Systems zu sich ermöglicht, steht der Mensch nicht mehr im Hier-Jetzt, sondern ,hinter’ ihm, hin­ter sich selbst, ort­los, im Nichts, geht er im Nichts auf, im raum­zeithaften Nir­gendwo-Nir­gend­­wann.” „Als Ich da­ge­gen, das sich in vol­ler Rückwendung er­faßt, sich fühlt, seiner inne wird, sei­nem Wollen, Denken, Trei­ben, Emp­fin­­den zu­sieht (und auch sei­nem Zusehen zu­sieht), bleibt der Mensch im Hier-Jetzt ge­bun­den, im Zentrum totaler Kon­ver­genz des Umfel­des und des eigenen Lei­bes.” (a.a.O., S. 292) 

49 a.a.O., S. 307

50 a.a.O., S. 301-308. Und: Die Mit­welt gibt es nur als Ei­nen Men­schen”. Exzentrisch „beruht der geistige Cha­rakter der Person in der Wir-Form des eigenen Ichs, in dem durchaus einheit­lichen Um­grif­fen­sein und Umgreifen der ei­ge­nen Lebensexistenz” (a.a.O., S. 303f.)

ZurückWeiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/