Home
Impressum
Ruth Fleigs Galerie
Schulkinder malen
Kritzel-Kratzel
Horst Fleigs Texte
I  Philosophica
A ZUR ANTHROPOLOGIE
Sloterdijk-Habermas
Pico della Mirandola
Michel de Montaigne
J. G. Herder
Max Scheler
Helmuth Plessner
Rück- und Ausblick
B ERINNERUNGSBILDUNG
Schock der Rückkehr
Seel. Machtkämpfe?
Erinnerungsautomatik
Wuchernde Phantasie
Seel. Raumpositionen
Beschreibungsfehler
Darstellungstechnik
Kameradenbesuche
II  Reiseberichte
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen



Helmuth Plessner (1892-1985)

Quelle: www.uni-goettingen.de/de/41724.html



Schelers anthropologische Skizze war ebenso glänzend ge­dacht wie ein­gän­gig ge­schrieben und erregte ent­spre­chend Auf­se­hen. Das gei­sti­ge Hauptereignis die­ses Jah­res 1928 aber war das des noch weit­hin un­be­kann­ten 36jährigen Phi­lo­so­­phen Plessner, der auch Zoo­lo­gie und Me­di­zin studiert hat­te. Die heu­te übli­chen Darstellungen, die sich im we­­sent­­li­­chen auf das letzte Drittel des Buches kon­­zen­trie­ren, stel­len es als ein leicht faßli­ches Werk hin, was es wahrlich nicht ist. Schon die Dik­tion läßt, an­ders als die des spä­ten Pless­­ner, mal an Hegels Termi­no­lo­gie, mal an Heideg­gers 1927 er­schie­ne­nes Werk Sein und Zeit den­­ken. Auch der Wech­sel zwischen be­häbiger Re­dundanz und einem schon pe­dan­­tisch de­du­zierenden Scharfsinn, der permanent auf apri­o­rische, die Bedingungen der Mög­lich­keit er­ör­tern­de Be­grün­­dun­gen dringt, er­klärt zugleich mit Plessners Ver­trei­bung aus dem Lehr­amt (1933) die ex­trem ver­spä­te­te Ak­zep­tanz dieses Wer­kes.

   Wie Scheler befürwortet Plessner das Modell eines „Stu­fen­­baus”, des­sen un­tere Stufen die höheren be­din­gen und sel­ber noch in den höch­sten enthalten sind, auch wenn sie da­bei von Mal zu Mal über­formt wer­den. Hält sich Scheler so­­gleich an die „Innen­seite” des Le­bens (das Seelische), so sucht Pless­ner in der bio­lo­gi­schen Kon­tras­tie­rung mit den an­de­ren uns be­kannten Le­bens­formen den „Leit­fa­den” sei­­ner Anthro­po­logie. Er setzt schon bei dem prinzipiel­len Un­­ter­­schied zwi­schen anorgani­schem und or­ga­ni­schem Körper ein und bezeichnet das we­sentliche Kri­terium, wodurch sich Be­lebtes von Un­be­leb­tem un­terschei­det, als „Positionali­tät”. Diese definiert er als die Fähigkeit le­­ben­­di­­ger Kör­per, ih­re „Gren­ze” zur Um­welt hin zu erhalten. „Der un­be­­­leb­­te Kör­per ... ist, soweit er reicht. Wo und wann er zu En­de ist, hört sein Sein aus. Er bricht ab.”38 Liegt diese „Gren­ze” bei den anorganischen Körpern

  ------------------------------------------------------------------


38 Helmuth Plessner, Die Stufen des Organischen und der Mensch (1928). Ich zitiere nach der 3. Auflage (Berlin, New York) 1975. S. 129.

- 31 -

Weiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/