Bildquelle für ‘PARIS, TEXAS': DVD Arthaus 2005 (19:49 auf VLC media player)
Sa. 19.8.2000:
Einige
Szenen von Wim Wenders’ Film ‘Paris, Texas’ spielen in und um Fort Stockton. Travis, dieser odysseeische Roadrunner,
wird nach seinem zweiten Ausreißversuch in
Marathon hier, bei Ft. Stockton, erneut von seinem Bruder
Walt eingeholt und dann zum Flugplatz nach El Paso
gebracht. Wir aber fahren nach dem Frühstück
sogleich weiter südwärts zur Ortschaft
Marathon,
die schon auf halbem Wege hin zum Big-Bend-Nationalpark
an der texanisch-mexikanischen Grenze
liegt.
Der
militärgeschichtlich so klangvolle Name gehörte für mich mit
anderem griechisch-klassischem Beiwerk des Films zu den ersten
Indizien dafür, daß Wenders mit seinem nur mühselig aus der
Fremde zurückfindenden Filmhelden womöglich eine moderne
‘Odyssee’
erzählt hat. Das am Ortsende
von Marathon liegende kleine Bungalow-Motel
ist an seinem rot-weiß gestrichenen Windrad und der „TV”-
bzw. „Vacancy”-Ausschilderung von 1983 leicht zu erkennen.
Alles wurde inzwischen renoviert und außerdem
eine Umzäunung um das damals etwas verwilderte Terrain gezogen.
Ein jüngerer Mann arbeitet im Hof. Wir stellen
uns als Bewunderer von ‘Paris, Texas’
vor und unterhalten
uns über Film und Motel.
Der mit seiner Ehefrau von Austin hierhin gezogene
Mann, Daniel Self, der auch gelegentlich den
Halbmarathon läuft, hat die Anlage gerade in diesen
Tagen erworben und sinnt schon auf ihre Erweiterung.
Wir werfen gemeinsam einige Blicke in das von mir mitgebrachte
Filmbuch. Zuletzt führt er uns auch in das Zimmer, in dem
Travis und Walt sich aufhielten und möchte uns
beide davor photographieren.
P.S.:
Seit einigen Jahren gibt es nun auch
einen klassischen Marathon nach Marathon mit der Kurzbezeichnung
„M2M”. – Das
„Marathon-Motel”
selbst hat sich mit weiteren
Anlagen prächtig gemausert und außer einer Live-Webcam
auf dem Gelände sogar eine unabhängige Radiostation für
einen 8-Meilen-Sendeumkreis eingerichtet. –
P.P.S.:
Noch hat sich meine Freude über
den Unternehmungsgeist dieses Mannes nicht gelegt, da entdecke
ich im Internet ein Inserat mit einem
stolzen Kaufpreis für das Anwesen. Nun ja, auch wir
möchten gern wieder einmal nach Austin zurückkehren.
- 60 -