Home
Impressum
RUTH FLEIGS GALERIE
Schulkinder malen
Bilderbuch Rob. Rabe
Kritzel-Kratzel
HORST FLEIGS TEXTE:
I  Philosophica
A ZUR ANTHROPOLOGIE
Sloterdijk-Habermas
Pico della Mirandola
Michel de Montaigne
J. G. Herder
Max Scheler
Helmuth Plessner
Rück- und Ausblick
B ERINNERUNGSBILDUNG
Schock der Rückkehr
Erinnerungsautomatik
Wuchernde Phantasie
Seel. Raumpositionen
Sprache und Erinnern
Besuch als Korrektiv
Identitätsfragen
Steuernde Phantasie
Über das Vergessen
Biogr. Stimmigkeit
Proust. Doppelgänger
Psychobiologisches
II  Reiseberichte
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen
VI Germanistisches
RÜCK- UND AUSBLICK
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

­­


schaut (von Montaig­ne), doch pflegte man die Nähe zur tierischen Natur nur für Extremfälle seeli­scher und mo­ra­li­scher Ver­wil­de­rung einzu­gestehen. Die spe­zi­fisch mensch­li­chen Ei­gen­schaf­ten wurden spi­ri­tu­ell oft so hoch an­ge­setzt und als Dif­fe­renz so übertrieben abgesetzt, daß noch im 20. Jahr­hun­dert bi­o­lo­gisch in­stru­ier­te Schich­­ten­mo­del­le wie das von Max Sche­ler die „un­te­­ren” ani­mali­schen Schich­ten des Menschen und so die Ma­­­ni­pu­­lier­bar­keit sei­ner bio­lo­gi­schen Grund­aus­stat­tung leicht aus dem Blick ver­lie­ren konn­ten.

 

Wie Picos Conclusiones wurden auch die Essais von Mon­taig­ne zu­letzt noch – pos­tum – indiziert. Glau­­bens­­über­zeu­gun­gen wa­ren für diesen skeptischen Den­ker der Spätrenaissance Kon­ven­tio­nen und in der Re­gel abhängig von der zufälligen Her­kunft des ein­zel­nen („Christen sind wir im glei­chen Sin­ne, wie wir Pé­ri­gor­den oder Deut­sche sind.”).8 Nicht einmal als Ga­ran­ten ethischer Werte wie der Ge­rech­tigkeit läßt er die Religion gel­ten, das per­sön­li­che Ge­wissen al­lein ist ihm hier letz­te In­stanz. Ebenso ist das, was al­len Menschen gemein sein könnte, nicht ei­nem über­lie­fer­ten Men­schen­bild zu entnehmen, sondern allein durch das gewissenhaft sich selbst erfor­schende In­di­vi­du­um zu ent­de­cken, auch wenn es sich zuletzt an­ge­sichts der Viel­falt mensch­li­cher Le­bens­mög­lich­kei­ten zur To­le­ranz zu be­ken­nen hat. Die beliebte These von der Gottesebenbildlich­keit des Men­schen lehnt Mon­­taig­ne als An­ma­ßung ab und er­kennt darin eben­so wie in dem menschlichen Kla­ge­to­pos, das schutz­lo­se­ste al­ler Le­be­we­sen zu sein, ei­ne in­ten­dier­te Her­ab­set­zung des Tie­res, das sich dadurch um so skru­pel­lo­ser ausbeuten lasse. Wäh­rend Des­cartes im 5. Ka­pi­tel sei­nes ,Dis­cours sur la méthode ...’ (1637) das Tier zum vernunftlosen und nahezu emp­fin­dungs­lo­sen We­sen er­klärt und wie­derholt mit einem seelenlosen Au­to­ma­ten oder Uhrwerk ver­gleicht, bil­ligt Mon­taig­ne ihm so­gar hö­he­re Fä­hig­kei­ten wie die  zur Ver­ständigung, Sympathie und rudi­mentäre Formen der Dank- 

------------------------------

8 Michel de Montaigne, Essais, in 3 Bänden hg. und über­setzt von Hans Stilett (Frank­furt/Main 2002); II 12 (= 2. Buch, Nr. 12), S. 176

- 46 -

ZurückWeiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/