Home
Impressum
RUTH FLEIGS GALERIE
Schulkinder malen
Bilderbuch Rob. Rabe
Kritzel-Kratzel
HORST FLEIGS TEXTE:
I  Philosophica
A ZUR ANTHROPOLOGIE
Sloterdijk-Habermas
Pico della Mirandola
Michel de Montaigne
J. G. Herder
Max Scheler
Helmuth Plessner
Rück- und Ausblick
B ERINNERUNGSBILDUNG
Schock der Rückkehr
Erinnerungsautomatik
Wuchernde Phantasie
Seel. Raumpositionen
Sprache und Erinnern
Besuch als Korrektiv
Identitätsfragen
Steuernde Phantasie
Über das Vergessen
Biogr. Stimmigkeit
Proust. Doppelgänger
Psychobiologisches
II  Reiseberichte
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen
VI Germanistica



Blick vom Elternhaus auf die Rheinwiesen (Photo vom 1.1.1994)


ZWEITER LEBENSRAUM: VON PHANTASIEBILDERN ÜBERWUCHERT

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



­

dorf widerfahren zu sein, wo ich im Alter von vier­ein­halb bis acht Jahren leb­te (bis Januar 1953). Aus der el­ter­li­chen Woh­nung konn­te ich hier über die Stra­ße und ei­nen Draht­zaun hin­weg so­gleich in die Rhein­wiesen treten. Nur noch ei­ne mäch­ti­ge, von uns manch­mal er­klet­ter­te Wei­de gleich links jen­seits des Zau­nes ist mir als Blick­fang und Aus­gangs­punkt der Orientierung zu­gleich auch sze­nisch prä­sent. Was wir aber in den Wie­sen in Sicht­wei­te des Hau­ses trie­ben, wird mir nicht mehr er­in­ner­lich – so­lan­ge jedenfalls nicht, als ich mir die Um­ge­bung in dem spon­tan sich mir an­bie­ten­den, wie­derum wie automatisch ab­lau­fen­den vi­su­el­len Raum­sche­ma­tis­mus ver­ge­gen­wär­ti­ge. Ha­ben sich doch hier­bei in mei­ner Er­in­ne­rung den Büschen und Bäumen der Wie­sen­rän­der Mär­chen- und Ro­man­sze­nen an­ge­la­gert, die ich zum Teil erst lan­ge nach mei­nem Weg­zug aus dieser Rhein­wie­sen­stra­ße ken­nen­lernte:


Links vorne also der Kletterbaum, vor dem ich stehe und mit ziemlicher Bewun­derung zu einem größeren Jungen hinaufblicke, der da oben ei­nen Sitz ein­zu­rich­ten steht. Der Baum ist der erste in einer langen, mit Stacheldraht um­zäunten Reihe, die tief in die Rhein­wie­sen hineinführt. Dort hin­ten, ein we­nig nach rechts hin, steht in meiner Erinnerung ein vereinzelter hohler Baum, durch den in An­der­sens Mär­chen ,Das Feu­er­zeug’ der Soldat von der He­xe in die Erd­höh­le hin­ab­ge­seilt wird <um 1953/54 ge­le­sen?>. Auf glei­cher Hö­he und etwas weiter rechts da­von schließt sich ein Wäldchen an, wo Schnee­weiß­chen und Ro­sen­rot mit dem Bä­ren woh­nen und an des­sen äußerem Rand rechts die wilden Schwä­ne rau­schend über ihre Schwester hin­weg­flie­gen <um 1953?>. Noch wei­ter nach rechts in die­sem Vier­tel­kreis­bo­gen, schon beinahe an sei­nem äu­ße­rsten unte­ren Rand, nahe der Stra­ße, er­schei­nen am Wie­sen­saum ge­heim­nisvolle ge­mau­er­te Schäch­te <Ver­sor­gungströge für Vieh>, die mir schon in früher Ju­gend im­mer nur als ,Mon­te­zu­mas Schatz­kam­mer’ in den Sinn kom­men <eine As­so­zi­a­ti­on aus Stu­ckens Ro­man ,Die wei­ßen Göt­ter’, den ich erst in Oberhausen-Holten um 1954/55 heim­lich las>.


So weit der hier bei mir jedesmal im Uhrzeigersinn verlaufende visuelle Erin­ne­rungsschematismus „Häusliche Rhein­wie­sen mei­ner Kindheit”. Wenn ich aus die­sem Sche­ma­tis­mus hinaustrete, fällt mir noch ein, daß ich um 1975, beim Le­sen der Ein­sied­ler­sze­ne im ,Simplicius Simplicissi­mus, an die Umge­bung von Baum und Wäld­chen den­ken mußte (Simplicius wird in ei­nem hoh­len Baum vom verwilderten Einsiedler aufgespürt, den er für ei­nen Wolf hält). Und daß ich eben­falls um 1975, als ich in Motte-Fou­qués ,Un­dine von der ver­wun­sche­nen Wald­sze­ne­rie mit bärenhaften Wesen und Einsiedlern las, noch einmal an diese Rhein­wie­sen er­in­nert wur­de.

- 8 -
Weiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/