Home
Impressum
RUTH FLEIGS GALERIE
Schulkinder malen
Bilderbuch Rob. Rabe
Kritzel-Kratzel
HORST FLEIGS TEXTE:
I  Philosophica
A ZUR ANTHROPOLOGIE
Sloterdijk-Habermas
Pico della Mirandola
Michel de Montaigne
J. G. Herder
Max Scheler
Helmuth Plessner
Rück- und Ausblick
B ERINNERUNGSBILDUNG
Schock der Rückkehr
Erinnerungsautomatik
Wuchernde Phantasie
Seel. Raumpositionen
Sprache und Erinnern
Besuch als Korrektiv
Identitätsfragen
Steuernde Phantasie
Über das Vergessen
Biogr. Stimmigkeit
Proust. Doppelgänger
Psychobiologisches
II  Reiseberichte
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen
VI Germanistica
FRÜHKINDLICHE RAUM- UND SPIELPOSITIONEN NOCH BEIM ERWACHSENEN
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



oder blockiert zu werden. So ist meine Po­si­ti­on vor al­lem keine an der Front, wo man von hinten kontrolliert werden kann; auch kei­ne in der Mitte, wo man nach al­len Seiten hin zu Kontakten genötigt wäre (dafür in der Menge ge­schützt oder auch im Mit­tel­punkt da­ste­hen könnte). Es ist statt dessen eine Posi­tion, in der man sich wie aus dem Ereignisvordergrund so auch aus dem an Nach­bar­schaf­ten und Rivalitäten reichen Mittelfeld so weit zu­rück­ge­zo­gen hat, daß man sich sehr leicht aus dem Ganzen lö­sen könn­te; in der man sich aber ge­rade eben noch be­tei­ligt zeigt, denn es ist meist nicht die auffällige – oder ko­ket­te – ex­tre­me Rand­po­si­ti­on, son­dern ei­ne, die noch um einen Schritt, um zwei Sitzplätze, um einen noch hinter mir Stehenden stärker in das Ge­sche­hen ein­ge­bun­den ist (so wie in mei­nem Rheinwiesen-Schema noch ein größerer Jun­ge in der Klet­ter­wei­de über mir ein Stück­chen wei­ter drau­ßen da­sitzt). Ei­ne Posi­tion, die es erlaubt, unauffällig zu bleiben und zu­gleich den Über­blick zu be­hal­ten. Über­haupt liegt ihr gro­ßer Vor­zug in dem ungestörten, unaufgeregten Zu­se­hen- und Be­trach­ten­kön­nen. Indem sie sich frei­lich al­les Ab­len­ken­de und Über­ra­schen­de tendenziell vom Lei­be hält, macht sie zu­gleich spon­ta­ne oder gei­stes­ge­gen­wär­ti­ge Re­ak­tio­nen weit­hin über­flüs­sig und läßt dar­um die­se und ih­re ge­stischen Aus­drucks­for­men si­cher­lich auch verkümmern.

 

So kann die kindliche, im Spiel tausendmal erfahrene und geübte Raumori­entierung sich unbemerkt zu einem kom­ple­xe­ren Ver­hal­tens­stil aus­ge­stal­ten, der auch für die weitere soziale und seelisch-geistige Entwicklung be­deut­sam bleibt. Denn während ich mich in mei­nem frü­hen Wie­senschema noch zu allerlei Spie­len und Er­kun­dun­gen auf­ge­rufen fühle, verharre ich dagegen in mei­ner spä­te­ren Raum­po­si­ti­on an der Grenze und ver­zich­te, in­so­fern der (Spiel-)­Raum nun­mehr auch zum Handlungsraum ge­wor­den ist, auf das un­mit­tel­ba­re Ein­grei­fen zu­gun­sten der di­stanzierten Betrachtung und Beurteilung.


Man darf dies nicht dämonisieren und als biographisches Schicksal ausge­ben. Wie für uns Schulkinder die Sitz­plät­ze manch­mal durch äußere Um­stände neu festgelegt werden konnten (Körpergröße etwa, Kurz­sich­tig­keit oder un­frei­willige Plazierung auf der ,Lüm­mel­bank’), so würde auch die dro­hende Isolation bei ei­ner Be­trach­ter­po­si­ti­on wie der meinigen für gewöhnlich spätestens im Be­rufs­le­ben neu­tra­li­siert oder auf­ge­ho­ben wer­den, schon durch die Mechanismen der Arbeitsorganisation und betrieblichen Ein­bin­dung. Nun wur­de ich aber ein­mal nicht der Industriekaufmann, der ich nach der Vorstellung meiner Eltern nach der Mitt­le­ren Rei­fe hät­te wer­den sol­len, sondern boykottierte heimlich den beruflichen Eignungstest und fühlte mich bald im­mer stärker von den praxisfer­nen Geisteswissen­schaften angezogen. Und insofern meine zu­rück­ge­zo­ge­ne Po­si­ti­on zwei­fel­los eine Affinität zur ,theo­re­ti­schen’ Hal­tung hat, konnte sie in dieser Stu­di­en­wahl über­dau­ern und dürf­te so­gar auf die von mir bevorzugten Stu­di­en­in-


- 13 -

ZurückWeiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/