Home
Impressum
RUTH FLEIGS GALERIE
Schulkinder malen
Bilderbuch Rob. Rabe
Kritzel-Kratzel
HORST FLEIGS TEXTE:
I  Philosophica
II  Reiseberichte
China Okt. 2011
Finnland Sept. 08
Andalusien Sept. 06
Kreta Aug. 05
Sizilien Aug. 03
Griechenland Aug. 01
Ithaka-Peloponnes 97
USA: 1980+1990+2000
Städtetrips:
Davos/Sils 07
Prag Juni 06
Lissabon/Sintra 99
III Zu Wim Wenders
IV Film und Kindheit
V Mitschüler/Schulen
VI Germanistica








TONGLI, Kunqu-Oper (das Video öffnet sich in gut 30 Sek.)





Rechts oben: Mondbrücke in Tongli

Mitte: Kormorane auf einem Fischerboot in Tongli

Unten: Tongli, Strecken von Nudelteig


Quelle für das obere Photo: http://splendidchinatour.blogspot.de/2011_03_01_archive.html

12. Tag, So. 23.10.11:


Auf der Weiterfahrt nach Shanghai machen wir nach ungefähr 20 km einen Zwischenstop in TONGLI, einem der vielen "Wasserstädtchen", die im Jang­tse­ki­ang-Del­ta der Metropole Shanghai vorgelagert sind. Das 1000-jährige Städtchen wurde um fünf kleine Seen herum er­baut, wird von 15 Was­ser­stra­ßen durch­zo­gen und ist ent­spre­chend brückenreich. Wegen dieser schweren Zugänglichkeit hat Tongli alle Kriegs­wir­ren weit­hin un­be­schädigt über­ste­hen kön­nen.

   Da keine Autos in die Stadt einfahren dürfen, bringt man uns alle in golfwagenähnlichen Gefährten in die Altstadt. Eine Zeitlang ver­wei­len wir dort vor ei­ner Bühne, auf der man gerade eine Kunqu-Oper aufführt. Diese im Wu-Dialekt der Jangtse-Region gesungene Opern­form soll be­son­ders von chi­nesischen In­tel­lek­tu­el­len ge­schätzt werden. Viele Texte der weithin tänzerisch-bewegt vor­ge­tra­genen Lieder wur­den vor Jahrhunderten von be­kann­ten Li­te­ra­ten ver­faßt und sind für die meisten Chinesen heute kaum verständlich. Sogar un­ser süd­chi­ne­si­scher Reiseleiter hat hier nach eigenem Be­kun­den gro­ße Ver­ständ­nis­schwie­rig­kei­ten. Das Rollenrepertoire der Kun­qu-Oper soll dif­fe­ren­zier­ter sein als dasjenige der von ihr stark beeinflußten, erst um 1800 ent­wi­ckel­ten Pe­king-Oper.

    Wir gehen weiter bis zum Stadtzentrum, wo sich drei Brückchen über zwei sich hier kreuzende Flußarme spannen. Ein Mann spült so­e­ben drun­ten am Ge­wäs­ser Geschirr, etwas weiter wird man vor einer kleinen Weinbrennerei zu einer Verkostung eingeladen; an an­de­rer Stel­le darf ich dann gegen eine Ge­bühr ei­nen Mann beim Nu­del­teig­zie­hen photographieren. Auch kön­nen wir Tou­ri­sten - oh­ne Gebühr - einer Kor­mo­ran­fi­sche­rin bei der Ar­beit mit ihren ge­fie­der­ten Hel­fern zu­se­hen: Die auf Holzgestellen am Boots­rand sit­zen­den "Meeresraben" tragen Rin­ge oder Schnü­re um den Hals, damit sie ihre Beute nicht hin­un­ter­schlu­cken. Die Frau wirft sie zunächst in den Ka­nal und ani­miert sie durch Schlä­ge aufs Was­ser zum Hin­ab­tau­chen. Danach werden die Vögel mit ei­nem Bam­bus­stab wie­der ins Boot ge­hievt und würgen nach leichtem Pressen des Hal­ses den ge­fan­ge­nen Fisch wie­der her­aus. Über 100 Fische soll ein Kor­mo­ran in der Stun­de fan­gen können und für seine Arbeit mit Fisch­stück­chen oder Gar­ne­len be­lohnt werden. Die Abrichtung der Tiere dauert etliche Mo­na­te, wo­bei sie auf ih­re Be­zugs­per­son ge­prägt und oft wie frei­lau­fen­de Haus­tie­re ge­hal­ten werden. Sind sie für die Fischjagd zu alt ge­wor­den, sollen sie in der Re­gel bis zu ih­rem En­de ein Gna­den­brot erhalten.

- 64 -
ZurückWeiter
Top
http://www.fleig-fleig.de/