ANHANG
Notizen unseres Mitschülers Frank zu seiner Holtener Zeit 1951-1955 (abgefaßt 2007):
      
 SCHLOSS-SCHULE:
      
   - Konfessionell getrennter Schulhof -  Wasserspender in Brunnenform   
 
 - Geneigte schwarze Tische mit fixierten Bänken - Schreibplatten mit Löchern für Tintenfässchen  
- Schulhofspiele/Ranzen auf der Brust  -  Ausgeschlagene Milchzähne mit traumatischer Folge 
 
 
 - Volkslieder aus allen deutschen Landen - Theater spielen: „Mutter, sind wir arme Leute?” 
- Pferdekoppel hinter dem Schulhaus - Blanker Steinfussboden/„riechender” geölter Holzfussboden   
- SchulhofBäume mit fliegenden Propellern -  Dickes Gemäuer – „Schlossruine”. - ZweierReihen        
 SCHULWEG/ HOLTEN „CITY”:  
      
  - Emscher, schwarzblau mit weissgelben Kronen, stinkend und eingezäunt. 
 - Spül- und Waschwasser in Rinnsteinen 
 - Gehwege auf Sand und Schotter oder Asphalt mit aufgeplatzten Blasen   
- Trinkhallen an Haltestellen der Strassenbahn - Häuser mit Flachdach & Wohnen im Keller 
 
 
 
 - Geteilte Ortsstraße zur Schule (evangelisch/katholisch) - Kinderreim: „Evangelische/katholische Ratte ...”
- LichtspielTheater & erster Bühnenauftritt/MausefallenVerkäufer ... - Sonntags – Kino – ab und zu.
 
 - ErnteDankFest in Kirche – Berge bunter Früchte - Fremdartige „Fachgeschäfte” en miniature 
 
  
 - Hausarzt B. & seine Höhensonnen - „Haut se haut se – immer auf die Schnauze”  
    
 
 
 WOHNUMGEBUNG:  
      
   - Bewachsene Erdtrichter. - Bach, der kein Bach war/schwarzblau 
 - Wassergefüllte Erdtrichter im Wald neben Autobahn
 
 
 - Eierspeisen – VIELE Eier! - Strassenlampen/Gas.
 - Feine Häuser – Kleinsthäuser - Bunker im Haus und als HochHausKlötze   
  
 - Eisenbahn mit Dampfloks. - KlüngelPit - Kiosk – 1 Pf =2 Bonbons/„Knöterich”
- Haushalte ohne Bücher. - Bunsenstrasse = andere Welt. -  Schmiere stehen und Strassenbanden 
 
 - Metall in Trümmern suchen und verkaufen. - Obst klauen
  
- Weltmeisterschaft in der Gartenwirtschaft  - Väter in blauen Traingsanzügen  
- Ein Auto mit drei Rädern/„Tempo” - Hinterm Haus die „Selbstversorgung” 
 
  
 
 - Ruinen die mal Häuser/Baracken waren - Endlos lange Fabrikmauern und Tore mit Pförtnern/Ruhrchemie 
  
 - Schmutziger Regen - BrennNesseln - Gebirge aus Eisen und vielen Schornsteinen  
 
        SONSTIGES:  
      
   - Tennisplatz im Wäldchen/nur mit Bürgen, da geschlossene Gesellschaft.
 - D. und der afghanische Windhund - „Banane, Zitrone . . .”/KinderReim    
 
 - Strassenbahnfahrt nach Hamborn mit Hindernissen/zerstörte Brücken   
 
 - Strassenbahnführer vor horizontalen Lenkrädern mit ratternden Gelenken. - Schaffner mit Geldwechslern
   und Klingelhoheit über den Köpfen   
 
- Unbekanntes: Hirschkäfer; Stichlinge und Blutegel- Der Rotbach und seine weissen Schwimmpflanzen - 
   
 - Hünxe und sein Freibad. - Ausflug an den Rhein – Orsoy?
 - Träume vom RAUS. - Fahrradtouren – Hauptsache: raus/Wesel, Gladbeck. . . oder gehen wir nach Canada?